Heidmoor, Furt | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteGlindenkamp, Herbststimmung | zur StartseiteSonnenaufgang, Kirche Sarau | zur StartseiteBannerbild | zur StartseitePferde im Nebel | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteTeich am Hinzenredder | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Das frühe KZ im Direktorenhaus (heute Gedenkstätte Ahrensbök)

Das frühe KZ im Direktorenhaus (heute Gedenkstätte Ahrensbök) (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Das frühe KZ im Direktorenhaus (heute Gedenkstätte Ahrensbök)

Heutigen und künftigen Generationen soll durch Vermittlung der Geschichte, wie sie vor ihren Haustüren geschah, Verständnis für Ursachen, Unrecht und Leid der Opfer vermittelt werden. An Beispielen aus der Region wird demonstriert, wie schrecklich die Folgen eines undemokratischen, totalitären Systems sein können Mit der Arbeit soll ein Beitrag geleistet werden, dass Unrecht wie in der Vergangenheit – oder Ähnliches – nicht wieder geschieht. Insbesondere junge Menschen werden Geschichte, wie sie in ihrer Region geschah, erfahren. Deshalb sind Schul- und Jugendgruppen neben anderen Interessierten eingeladen, an diesem außerschulischen Lernort zu erfahren, wie die NS-Diktatur vor Ort in der Provinz begann und wie sie dort wütete.

 

GlasauKreativ lädt zu einem Vortrag mit Besichtigung in die Gedenkstätte Ahrensbök ein.

Termin: So., 13.04.2025, 14 Uhr Gedenkstätte Ahrensbök, Flachsröste (oder 13:45 Uhr, Sarau, MarktTreff -Fahrgemeinschaft)

>>> Zur Anmeldung

Weitere Informationen

Mehr über