Die Kindertagesstätte Schatzkiste in Sarau wurde 1996 von der Gemeinde Glasau/Sarau erbaut.
Seitdem betreut sie Kinder aus der Gemeinde und den umliegenden Ortschaften.
Die Trägerschaft ging 2021 von der Gemeinde zum deutschen Kinderschutzbund Ostholstein e.V. über.
Der Kindergarten verfügt über zwei Gruppenräume in denen bis zu 20 Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt betreut werden. Die Gruppenräume verfügen über pädagogisch wertvoll eingerichtete Spielmaterialien. Der Schwerpunkt der Kita liegt in der Vielseitigkeit der Möglichkeiten die der Ort Sarau bietet. So ist die Kita aktiv im Ortsgeschehen eingebunden und überall Willkommen. Bei den Senioren, wie bei den Schülern, dem Vereinen und verschiedenen Berufsgruppen.
Wir haben zum Beispiel die Möglichkeit das neue Einkaufzentrum zu nutzen, die Feuerwehr kennenzulernen und das Küken bei Schlüpfen zu beobachten.
Wir können auf kurzen Wege Dinge erforschen und erkunden und arbeiten mit den Interessen der Kinder.
Benutzung der Waldhütte
Benutzung der Turnhalle
Die Waldhütte ist unsere neuste Errungenschaft.
Diese besuchen wir regelmäßig in der wärmeren Jahreszeit.
Gemeinsam mit allen Kindern starten wir am Kindergarten um den Tag im Wald zu verbringen. Die Waldhütte ist unser Unterschlupf, dort können wir zum Beispiel spielen, singen, an Projekten arbeiten und frühstücken und uns vor Regen schützen.
Das Erkunden des Waldes, des naheliegenden Flusses, der Tiere und das Laufen und Toben sind an diesem Tag unsere größte Freude.
Unsere kleinen Schätze und wir haben die Möglichkeit die Alex -Köhn-Sporthalle in Sarau nach Absprache mit der Schule zu benutzen. In den kalten Monaten turnen wir regelmäßig einmal die Woche vom Ankommen bis zur Frühstückszeit.
In der Halle stehen uns sämtliche Gerätschaften und alles was dazu gehört zur Verfügung.
Für unsere Faschingsfeier und für andere Anlässe dürfen wir die Halle auch nutzen.
Nach 31 Jahren verlässt uns Frau Obereiner und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Die Kinder wurden langsam auf den Wechsel vorbereitet und wissen, dass in Zukunft Frau Schröder und Frau Krohn in der Elefantengruppe für sie zuständig sind. ...