Mmh, ist das lecker: Erdbeeren mit "Schlackermaschü"
"Schlackermaschü" ist das plattdeutsche Wort des Jahres 2025 - und das ganz zu Recht.
So manche Speise würde ohne diese Zutat gar nicht schmecken, man isst sie zu frischen Erdbeeren oder findet sie in oder auf leckeren Torten oder Kuchen, als Verzierung oder Zutat für leckere Desserts oder zum Verfeinern köstlicher Speisen.
Sie ahnen, um welche Zutat es sich handelt, oder? Unter der plattdeutschen Bezeichnung "Schlackermaschü" versteht man Sahne.
Auszug aus dem NDR-Beitrag vom 31.05.2025
Rund 100 Einsendungen hatten den Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum als Ausrichter des Wettbewerbs erreicht. Die jüngste Teilnehmerin war 17 Jahre alt, der älteste Einsender 91. Darin sieht der Heimatverband einen "Beweis dafür, wie lebendig die plattdeutsche Sprache über Generationen hinweg bleibt".
Seit 30 Jahren wird das plattdeutsche Wort des Jahres gesucht. Sieger-Wörter aus den Vorjahren waren zum Beispiel "Tauversicht" (Zuversicht - 2024), "Klaukschieter" (Klugscheißer - 1997), "swienplietsch" (pfiffig, verschlagen, schlau, gerissen - 2003), oder "Spijöök" - (Spaß, Scherz, Flunkerei - 2009).