Unser Konzept
Betreuung und Bildung
Der Bildungsauftrag in einer Kindertagesstätte geht weit über das bloße Vermitteln von Wissen hinaus. Es ist eine Zeit der Entwicklung, des Entdeckens und des Vertrauens - sowohl in sich selbst als auch in andere.
Durch verschiedenen Projekte, Angebote, Feste und Ausflüge dürfen sich die Kinder ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Jedes Kind ist ein kleines Juwel, welches individuell gefördert wird. Regelmäßige Rituale, Wiederholungen und ein strukturierter Tagesablauf geben den Kindern Sicherheit und Geborgenheit.
Kinder, die sich in ihrer Kindertagesstätte geborgen fühlen und auf dieser Basis Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten entwickeln können, haben die Grundlage für eine erfolgreiche und selbstbewusste Zukunft.
Es findet eine mit den Eltern individuell abgesprochene Eingewöhnungsphase statt, die es dem Kind ermöglicht, sich im eigenen Tempo an die neue Umgebung zu gewöhnen.
Der individuelle Tagesrhythmus sowie spezielle Bedürfnisse und Vorlieben eines jeden Kindes werden berücksichtigt. Dabei geht es um eine flexibel gestaltete, bedarfsgerechte Versorgung der Kinder, die stets versucht, sich der Berufstätigkeit der Eltern, der saisonalen sowie infrastrukturellen Gegebenheiten vor Ort anzupassen.
Die Arbeit mit dem Papilio-Programm zur Stärkung der sozial-emotionalen Kompetenzen der Kinder ist fest im Gruppenalltag verankert.
Bei individuellem Förderbedarf werden die Kinder in der Einrichtung in Zusammenarbeit mit dem Heilpädagogischen Bereich des Kinderschutzbundes oder anderen Anbietern gefördert.
Projekt: Wir wünschen uns eine Wippe
Werden die Kindergartenkinder wohl einen neue Wippe bekommen? In bewegten Bildern und schönen Liedtexten haben Sie Ihren Wunsch festgehalten. Hier geht's zum kleinen Film (81,4 MB, wmv-Datei).
Viel Spaß!